Tel: 07473 377 302 | mail: dreifuerstensteinschule@kbf.de
Schülermitverantwortung (SMV)
An unserer Schule werden die SchülerInnen durch die
KlassensprecherInnen, zwei SchülersprecherInnen und
zwei VerbindungslehrerInnen vertreten.
Die Schüler wirken in der Schule mit durch
1.
die KlassenschülerInnenversammlung / Klassenrat
2.
die SchülervertreterInnen.
KlassensprecherIn
Von Klasse 5 an wählen die SchülerInnen jeder Klasse aus
ihrer Mitte zu Beginn des Schuljahres eine/n
KlassensprecherIn und eine/n StellvertreterIn.
Ausgenommen davon sind nur die Klassen, in denen eine
SMV im weitesten Sinn aufgrund der körperlichen und
kognitiven Einschränkungen der SchülerInnen nicht
möglich ist.
Der/die KlassensprecherIn vertritt die Interessen der
SchülerInnen der Klasse und unterrichtet die
KlassenschülerInversammlung über alle
Angelegenheiten, die für sie von allgemeiner Bedeutung
sind.
Damit die KlassensprecherInnen an den SMV-Sitzungen
aktiv teilnehmen können und der Informationsfluss von dort
in die Klassen und umgekehrt möglich ist, brauchen sie
unbedingt die Unterstützung durch die KlassenlehrerInnen.
Protokolle, Einladungen, etc. werden entsprechend
gestaltet und verfasst.
SchülersprecherIn
Die KlassensprecherInnen und ihre StellvertreterInnen
wählen aus ihrer Mitte den/die SchülersprecherIn und
eine/n StellvertreterIn.
In regelmäßigen Abständen besprechen die
SchülersprecherInnen und die VerbindungslehrerInnen die
Angelegenheiten der Schülermitverantwortung.
VerbindungslehrerIn
Die KlassensprecherInnen wählen eine/n
VerbindungslehrerIn und ein/e StellvertreterIn mit deren
Einverständnis.
Die VerbindungslehrerInnen beraten die
Schülermitverantwortung und unterstützen sie bei der
Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die Schülermitverantwortung dient der Pflege der
Beteiligung der SchülerInnen an der Gestaltung des
Schullebens, des Gemeinschaftslebens an der Schule, der
Erziehung der SchülerInnen zu Selbstständigkeit und
Verantwortungsbewusstsein.
Die Schülermitverantwortung wird von allen am Schulleben
Beteiligten unterstützt.
Der Wirkungsbereich der Schülermitverantwortung ergibt
sich aus der Aufgabe der Schule. Die SchülerInnen haben
in diesem Rahmen die Möglichkeit, ihre Interessen zu
vertreten und durch selbstgewählte oder übertragene
Aufgaben eigene Verantwortung zu übernehmen.
Die Schülermitverantwortung organisiert (Termine siehe
Aktuelles)
das Tischkickerturnier
den Schulfasching
die SMV-Disco
das Sommerfest